< zurückschließenweiter >
Obstgarten.biz
  • Obstarten
    • Äpfel
    • Aprikosen
    • Birnen
    • Edelkastanien
    • Haselnüsse
    • Kirschen
    • Mandeln
    • Quitten
    • Walnüsse und Verwandte
    • Weitere Obstarten
  • Obstsorten
    • INFOTHEK
    • Eigenschaften filtern
    • Unbekannte und eigene Sorten
    • Aktuelle und historische Literatur, sonstige Quellen
    • Obstsorten-Websites
    • Das grüne Lexikon Hortipendium
    • Obstsorten in Wikipedia
  • Merkmale
    • MERKMALS-DATENBANK
    • Tipps zur Sorten-Bestimmung
    • Sortenbilder BUND Lemgo (extern)
    • Pomologie
    • Kultursorte / Wildart
  • Kultur + Vermehrung
    • Obstbäume veredeln
    • Stecklinge, Steckholz
    • Ableger
  • Konzept
    • Nutzung der Datenbank
    • Über Obstsorten-Standorte
    • Mitarbeit und Team
    • Unterstützen Sie uns
    • Kooperation mit uns
    • FAQ
    • Termine
  • Anmelden
    • Benutzerkonto erstellen

Most-Birnen

Mostbirnen (= Weinbirnen):

gerbstoffreich, adstringierend, meist nicht schmelzend

Tafelbirnen dagegen: schmelzend, nicht adstringierend

Sorten

  • Betzelsbirne
  • Champagner Bratbirne
  • Fässlesbirne
  • Fellbacher Mostbirne
  • Frankelbacher Weinbirne
  • Frankfurter Birne
  • Geddelsbacher Mostbirne
  • Gelbe Koresser
  • Gelbe Wadelbirne
  • Gelbmöstler
  • Gemeine Pfundbirne
  • Große Rommelter
  • Grüne Jagdbirne
  • Grüne Pfundbirne
  • Grüne Pichlbirne
  • Grüne Winawitzbirne
  • Grünmöstler
  • Karcherbirne
  • Käthchesbirne
  • Kirchensaller Mostbirne
  • Kluppertebirne
  • Knollbirne
  • Kotäckerle
  • Langstielchen
  • Langstielerbirne
  • Langstielerin
  • Latschenbirne
  • Le Lectier
  • Marxenbirne
  • Metzer Bratbirne
  • Nägelesbirne
  • Oberöstereichische Weinbirne
  • Offenbacher Rote
  • Owener
  • Palmischbirne
  • Paulsbirne
  • Pleiner Mostbirne
  • Pletschbirne
  • Prevorster Bratbirne
  • Reichenäckerin
  • Remele
  • Rote Carisi
  • Rote Landlbirne
  • Rote Lederbirne
  • Saint Remy
  • Salzburger Birne
  • Scheibelbirne
  • Scheiberling
  • Schneiderbirne
  • Schweizer Wasserbirne
  • Sievenicher Mostbirne
  • Sipplinger Klosterbirne
  • Suebira
  • Trockener Martin
  • Wahl'sche Schnapsbirne
  • Wallebirne
  • Weiler'sche Mostbirne
  • Welsche Bratbirne
  • Wiener Wasserbirne
  • Wilde Eierbirne
  • Wildling aus Einsiedel
  • Wilwerbirne
  • Würgelbirne

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.
Suche
Obstsorten-Bilder BUND Lemgo

Obstbilder von BUND Lemgo
Eine umfangreiche Auswahl an historischen Bildern und Fotos finden Sie in der Obstsorten-Datenbank des BUND Lemgo.

  • Namen hier aus dem Text kopieren
  • auf der BUND-Seite oben links ins Suchfeld setzen
Apfelsorten bestimmen online

Apfelsorten-Bestimmung per App PomIdent - System Letulé macht's möglich :    PomIdent
 
1) Auswahl eingrenzen über Filterfunktionen
2) Überprüfen anhand von Sortenbüchern

Obstgarten.biz © 2023

  • Home
  • |
  • Impressum
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Seite drucken