Äpfel: Weißer Wintertaffetapfel

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

Synonyme
Weisser Wintertaffet, Weißer Wachsapfel, Spiegelapfel, Weißapfel, Winter Taffeter, Silberreinette, Kartäuser, Taffetas blanc d'hiver
> Erkennungsmerkmale >
- Frucht flach, schief gebaut
- Deckfarbe verwaschen, orange, ähnlich 'Luxemburger'
- Schale mit kleinen Beulen
- Kelchgrube tief, mit vielen Falten / Fleischperlen
- Stielgrube mit Wülsten, Stíel mit fleischigen Verdickungen
- Fruchtfleisch weiß
weitere Merkmale
tiefe Kelchröhre (Hartmann/Fritz)
Fruchteigenschaften, außen
klein bis mittelgroß, ungleichmäßig flachrund, flache Kanten, Kelch offen (nicht typisch?), Kelchgrube weit, Stiel dünn, kurz, Stiegrube eng, Schale fest, glatt, etwas fettig, druckempfindlich, Grundfarbe gelbgrün, Deckfarbe selten
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch weiß, gelbe Gefäßbündel, feinzellig, etwas mürbe, saftreich, vorherrschende Säure, leichtes Aroma
Erntereife Beginn
ab Anfang Oktober
Haltbarkeit Ende
März / April
Reifeverhalten, Ernte, Lager
wind- und sturmfest
Verwendung
Wirtschafts- und Mostsorte
Ertragsverhalten
hoch, regelmäßig
Großklima
Höhenlagen frosthart
Kleinklima
spät
Bodenverhältnisse
geringe Ansprüche
Krankheiten, Schädlinge
in geschlossenen Tallagen anfällig für Schorf, Mehltau, Krebs, sonst robust
Blühverhalten
kurz, nässeempfindlich, guter Pollenspender
Blütezeit
spät
Wuchsverhalten
stark-mittelstark
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv, wenig pflegebedürftig
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Deutschland, wahrscheinlich sehr alt, vor 1800 bekannt
Literatur
MühlÄpfel2004, MühlÄpfel2007, HartmannFarbatlas2003, Bartha-PichlerBGZRosenapfel2005, GesPomoBayern2007, Bannier et. al 2003

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch, breit
Grundfarbe vereinfacht
hellgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
grundfarbiger Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
klein
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
  4. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas - Vorgestellt auf der EUROPOM 2005 in München, Obst- und Gartenbauverlag, München 2007
  5. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  6. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  7. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  8. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  9. Bundessortenamt: Reben, Landbuch-Verlag 2000
  10. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005
  11. Bartha-Pichler, Brigitte; Brunner, Frits; Gersbach, Klaus; Zuber, Markus: Rosenapfel und Goldparmäne (3. Auflage), AT Verlag, Baden und München 2009

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.