Birnen: Pastorenbirne

Synonyme
Poire de Curé, Belle de Berry, Curé, Flaschenbirne, Frauenschenkel, Glockenbirne, Madameschenkel, Winter-Cuisse Madame, Poire du Curé, Paternoster
Häufigkeit
1
> Erkennungsmerkmale >
• Sl weiß bereift (2.4)
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß bis sehr groß, Schale glatt bis wachsig, dick, weißlichgelb bis grünlichgelb, halbschmelzend, saftig, süß, kaum Steinzellenbildung, gut transportfähig
Reifeverhalten, Ernte, Lager
A.Okt., (Dez.) Nov.-Febr.
Verwendung
Tafelbirne zum Frischverzehr (Qualität jährlich unterschiedlich), Kompott, Naßkonserve, Dörrfrucht
Ertragsverhalten
jährlich unterschiedlich
Großklima
breit anbaufähig, bevorzugt tiefere Lagen und wärmere Standorte
Kleinklima
geringe Ansprüche, warm, geschützt
Bodenverhältnisse
hohe Ansprüche, nährstoffreiche, warme, genügend feuchte Böden (Überschwemmung vertragend)
Krankheiten, Schädlinge
mittellhoch f. Schorf (schorfanfällig), anfällig für Feuerbrand
Blühverhalten
wenig witterungsempfindlich, triploid, Pollen ungeeignet Befr.:Clapps Lieb., Frühe v. Trev., Gellerts Bubi., Gute Luise, Josep.v. Mech., Williams Chr.,
Wuchsverhalten
stark, Kronenform schmal- bis breitpyramidal
Anbauform, Schnitt, Pflege
für Hecke und Spalier gut geeignet, extensiv
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Zufallsfindling Clion / Frankreich um 1760, Pfalz 18. Jh.
Literatur
PetzoldBirnen1989 x, MühlBirnen1991, FischerFarbatlas1995, KreuzerObst1997, FriedrichObstbau1980, SilbereisenObstsorten1996, MöhringHochstamm1946, MühlBirnen2004, HartmannFarbatlas2003 GAUCHER1894Pomologie

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Fruchtform - Mostbirnen 1.
hoch
Deckfarbe - Mostbirnen 1.
nein - keine Deckfarbe
Stiellänge - Mostbirnen 1.
kurz
Reifezeit - Mostbirnen 2.
spät > M.Okt.
Fruchtgröße - Mostbirnen 2.
groß > 90 g
Reifezeit einf.
spät
Fruchtgröße einf.
groß, mittel
Stielbereich einf.
konisch o. spitz
Grundfarbe einf.
grünlich
Deckfarbe einf.
grundfarbige Birne
Stiellänge einf.
mittel
Form einf.
sehr hoch
Kelchbereich einf.
gerundet o. konisch

Sortengruppe

Koch- und Krautbirnen

Ähnliche Sorten

Großer Katzenkopf, Großer Katzenkopf x, Kaiserbirne mit dem Eichenblatt, Kuhfuß, Römische Schmalzbirne, Seitersbirne

Literatur

  1. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1991
  2. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  3. Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer: Äpfel und Birnen aus Luxemburg, Fondation Hellef fir d'Natur 2007
  4. Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
  5. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  6. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  7. Fischer Manfred: Farbatlas Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 1995
  8. Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
  9. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  10. Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
  11. Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.