< zurückschließenweiter >
Obstgarten.biz
  • Obstarten
    • Äpfel
    • Aprikosen
    • Birnen
    • Edelkastanien
    • Haselnüsse
    • Kirschen
    • Mandeln
    • Quitten
    • Walnüsse und Verwandte
    • Weitere Obstarten
  • Obstsorten
    • INFOTHEK
    • Eigenschaften filtern
    • Unbekannte und eigene Sorten
    • Aktuelle und historische Literatur, sonstige Quellen
    • Obstsorten-Websites
    • Das grüne Lexikon Hortipendium
    • Obstsorten in Wikipedia
  • Merkmale
    • MERKMALS-DATENBANK
    • Tipps zur Sorten-Bestimmung
    • Sortenbilder BUND Lemgo (extern)
    • Pomologie
    • Kultursorte / Wildart
  • Kultur + Vermehrung
    • Obstbäume veredeln
    • Stecklinge, Steckholz
    • Ableger
  • Konzept
    • Nutzung der Datenbank
    • Über Obstsorten-Standorte
    • Mitarbeit und Team
    • Unterstützen Sie uns
    • Kooperation mit uns
    • FAQ
    • Termine
  • Anmelden
    • Benutzerkonto erstellen

Heidelbeerartige (Vaccinium sp.)

RIMG:1;

Vaccinium corymbosum

Vaccinium myrtillus

Vaccinium vitis-idaea

Vaccinium macrocarpon

Sorten

  • Berkeley
  • Blackburn
  • Blue Jay
  • Bluecrop
  • Bluefree
  • Bluegold
  • Blueray
  • Bluetta
  • Bonifacy
  • Brigitta Blue
  • Chandler
  • Coville
  • Cranberry
  • Darrow
  • Duke
  • Earlyblue
  • Elisabeth
  • Elliott
  • Erntedank
  • Erntekrone
  • Erntesegen
  • Erzgebirgsperle
  • Goldtraube 71
  • Heerma II
  • Herbert
  • Ida
  • Ivanhoe
  • Koralle
  • Legacy
  • Linnea
  • Nelson
  • North Country
  • Northblue
  • Northland
  • Northstar
  • Patriot
  • Polaris
  • Red Pearl
  • Red Star
  • Reka
  • Rote Preisbeere
  • Rubel
  • Runo Bielawskie
  • Sanna
  • Searles
  • Spartan
  • Stanley
  • Sumpf-Moosbeere
  • Sunrise
  • Sussi
  • Taiga
  • Toro
  • Wald-Heidelbeere
  • Wald-Preiselbeere
  • Weymouth

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.
Suche
Obstsorten-Bilder BUND Lemgo

Obstbilder von BUND Lemgo
Eine umfangreiche Auswahl an historischen Bildern und Fotos finden Sie in der Obstsorten-Datenbank des BUND Lemgo.

  • Namen hier aus dem Text kopieren
  • auf der BUND-Seite oben links ins Suchfeld setzen
Apfelsorten bestimmen online

Apfelsorten-Bestimmung per App PomIdent - System Letulé macht's möglich :    PomIdent
 
1) Auswahl eingrenzen über Filterfunktionen
2) Überprüfen anhand von Sortenbüchern

Obstgarten.biz © 2023

  • Home
  • |
  • Impressum
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Seite drucken