Äpfel: Geheimrat Breuhahn

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

> Erkennungsmerkmale >
- Frucht hochgebaut, oben schief
- Kelch klein, geschlossen
- Kerne weiß gestreift
weitere Merkmale
eiförmiges Kernhaus, lange schmale Kernhauswände (Hartmann)
Fruchteigenschaften, außen
klein bis mittelgroß, hochkugelig, Kelch geschlossen, Kelchgrube flach, typisch schief, Stiel unterschiedlich lang, Stielgrube breit, tief, Schale etwas mürbe, zunehmend fettig, Grundfarbe grünlichgelb, Deckfarbe verwaschen rot, kurz gestreift, druckempfindlich
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblichweiß, mittelfest, saftig, feinsäuerlich mit ausreichender Süße
Erntereife Beginn
ab Mitte September
Haltbarkeit Ende
Februar
Reifeverhalten, Ernte, Lager
nicht windfest, druckfrei ernten
Verwendung
Tafel- und Wirtschaftssorte, auch für Most
Ertragsverhalten
früh einsetzend, anfangs sehr hoch, später nachlassend, Ausdünnen!
Großklima
allgemein anbaufähig (Höhenlagen)
Kleinklima
nicht für windige Höhenlagen geeignet
Bodenverhältnisse
warm, nährstoffreich
Krankheiten, Schädlinge
stark für Feuerbrand, weniger für Schorf und Mehltau, Krebs und Stippe sind möglich
Blühverhalten
frostempfindlich, guter Pollenspender
Blütezeit
mittelfrüh
Wuchsverhalten
mittelstark
Anbauform, Schnitt, Pflege
regionale Liebhabersorte
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Sämling von 'Halberstädter Jungfernapfel' (Geisenheim), 1895, seit 1934 im Handel
Literatur
PetzoldÄpfel1985, MühlÄpfel1995, Bernkopf/Kepp./Now.1991, FriedrichObstbau1980, KreuzerObst1997, MühlÄpfel2004 x, MühlÄpfel2007, HartmannFarbatlas2003, Friedrich/PetzoldObst2005

Merkmale

Häufigkeit
selten o. lokal verbreitet
Fruchtform vereinfacht
so breit wie hoch
Grundfarbe vereinfacht
grün-gelbgrün
Deckfarben-Anteil vereinfacht
roter Apfel, rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert, gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Obst- und Gartenbauverlag, München 1995
  4. Petzold, Herbert: Apfelsorten, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1985
  5. Andresen, Andreas: Apfelsorten, Franksche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1950
  6. Der Obstbau, Neumann-Neudamm, Leipzig - Radebeul 1980
  7. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  8. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  9. Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch Obstsorten - 300 Obstsorten in Wort und Bild, Ulmer Verlag, Stuttgart 2005
  10. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  11. Bernkopf, Siegfried; Keppel, Herbert; Nowak, Rudolf: Neue alte Obstsorten - Äpfel und Birnen, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1991
  12. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  13. Koloc, Rudolf: Wir zeigen weitere Apfelsorten und werten deren Eigenschaften, Neumann Verlag, Radebeul 1969

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.