Äpfel: Finkenwerder Herbstprinz

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

Synonyme
Finkenwerder Prinzenapfel, Schlotterapfel, Hasenkopf, Herbstprinz, Finkenwerder
> Erkennungsmerkmale >
- Deckfarbe wie Prinzenapfel (Flammung)
- tiefe Kelchgrube
- Stielgrube tief, großer, strahlig auslaufender Rostklecks in Stielgrube
- Kelchröhre
- Kernhauswände gerissen, stark wattiert
- Kerne in Form und Grösse unterschiedlich
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß bis groß, unterschiedlich geformt, Kelchgrube tief, etwas gerippt, Stiel kurz, Stielgrube tief, eng, strahlig berostet, Schale dünn, glatt, trocken, Grundfarbe grüngelb, Deckfarbe rot gesprenkelt oder verwaschen gestreift
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch (mäßig?) fest, süßsäuerlich, gewürzt, Kernhausfächer weit offen
Erntereife Beginn
ab Ende September
Genussreife Beginn
November
Haltbarkeit Ende
Dezember (März)
Reifeverhalten, Ernte, Lager
auf Fleischbräune und Stippe achten
Verwendung
Tafel- u. Wirtschaftsapfel, gut zum Dörren
Ertragsverhalten
gut, regelmäßig, früh
Großklima
auch kühl, feucht (Küstenklima)
Bodenverhältnisse
keine trockenen Böden!, bester Standort ist auf humosen, feuchten Böden
Krankheiten, Schädlinge
wenig anfällig, Krebs in ungünstigem Klima
Blühverhalten
nicht empfindlich, guter Pollenspender
Blütezeit
mittelspät
Wuchsverhalten
mittelstark, kann sehr alt werden
Anbauform, Schnitt, Pflege
Streuobst, Ausdünnen!
Ursprung, Züchter, Verbreitung
ungewiss, seit 1703 auf Rügen bekannt, um 1900 in ganz Deutschland verbreitet
Literatur
BDG Teil A 1994, KreuzerObst1997, SilbereisenObstsorten1996, MöhringHochstamm1946, MühlÄpfel2004x, MühlÄpfel2007, HartmannFarbatlas2003x

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Erntereife (Datum)
spät - M. Okt., mittel bis spät - A. Okt.
Haltbarkeit
mittellang haltbar: 4 bis 6 Monate
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut
Grundfarbe vereinfacht
grün-gelbgrün, hellgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel, Herbstapfel
Fruchtgröße vereinfacht
groß, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert, gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Andresen, Andreas: Apfelsorten, Franksche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1950
  4. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  5. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  6. Möhring: Hochstamm-Obstbau 1946
  7. Kreuzer, Johannes (Berab. u. Erg.: Siegfried Stein): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon 3 - Beerenobst Kernobst Steinobst Schalenobst, Thalacker Medien, Braunschweig 1997
  8. Norddeutschlands Apfelsorten
  9. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  10. Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.: Obstgehölze - Teil A - Kern- und Steinobst, Gem. Organisation für das Kleingartenwesen, 53225 Bonn 1994
  11. Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter: Obstsorten-Atlas - Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Schalenobst, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1996
  12. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.