Äpfel: Biesterfelder Renette

Erkennungsmerkmale nach Richard Dahlem

> Erkennungsmerkmale >
- Schale fettig
- bei Reife „Verwerfungen“ um Kelchgrube
- breit dreieckige Kelchhöhle, ohne Röhre
- Staubfäden sind tief in Kelchhöhle ansetzend
- Kernhausachse bei Reife offen
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß bis groß, breitrund, Kelch offen, Kelchgrube schüsselförmig, Stiel meist kurz, Stielgrube tief, Schale hart, dick, etwas fettig, Grunfarbe grüngelb, Deckfarbe verwaschen rot, feine grüne Schalenpunkte
Fruchteigenschaften, innen
Fruchfleisch weißlich, feinsäuerlich, edelaromatisch, erfrischend saftig
Erntereife Beginn
Anfang bis Mitte September
Haltbarkeit Ende
November (Dezember)
Verwendung
Tafelapfel, auch Wirtschaftsorte
Ertragsverhalten
wechselnd zwischen hoch und mittel
Großklima
Höhenlagen
Kleinklima
mittlere Ansprüche, warm geschützt
Bodenverhältnisse
geringe Ansprüche
Krankheiten, Schädlinge
mittellhoch Mehltau, Stippe, stark für Feuerbrand, in schweren Böden stark krebsanfällig
Blühverhalten
unempfindlich, länger anhaltend, schlechter Pollenspender (triploid)
Blütezeit
mittelfrüh
Wuchsverhalten
stark, später mittelstark, große, breit ausladende Krone
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv
Ursprung, Züchter, Verbreitung
Zufallssämling, möglicherweise von 'Blenheim' abstammend, seit 1905 in Westfalen bekannt
Literatur
MühlÄpfel2004 x, HartmannFarbatlas2003, Bartha-PichlerBGZRosenapfel2005

Merkmale

Häufigkeit
allgemein verbreitet
Erntereife (Datum)
früh bis mittel - M. Sep., früh - E.Aug.-A.Sep.
Größe der Frucht
groß, mittel bis groß, mittel
Form der Frucht
stumpf kegelförmig, abgeplattet kugelförmig, breit kugel-kegelförmig
Symmetrie der Frucht
symmetrisch
Tiefe der Kelchgrube
mittel, tief
Breite der Kelchgrube
mittel
Deckfarbenanteil
sehr hoch (bis 1/1), hoch (bis 3/4), mittel (bis 1/2)
Öffnung des Kelches
halboffen
Haltbarkeit
kurz haltbar: bis 3 Monate
Fruchtform vereinfacht
breit
Grundfarbe vereinfacht
goldgelb
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Herbstapfel
Fruchtgröße vereinfacht
groß, mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
verwaschen o. marmoriert

Literatur

  1. Mühl, Franz : Alte und neue Apfelsorten , Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Mühl. Franz: Alte und neue Apfelsorten, Obst- und Gartenbauverlag München 2007
  3. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  4. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  5. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  6. Norddeutschlands Apfelsorten
  7. Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam - Ein pomologischer Führer 2012
  8. Cordes, John-Hermann und Sommer, Niels: Obstgehölze, avBuch, Wien 2006
  9. Bartha-Pichler / Brunner / Gersbach / Zuber: Rosenapfel und Goldparmäne, AT Verlag 2005

Diskussion

Rolf M.am 29.09.2016 um 16:29
Eine tolle Apfelsorte, schmeckt sehr gut. Im Bergischen Land war das Frühjahr 2016 sehr verregnet, und viele Apfelsorten im Remscheider Sortengarten des Bergischen Streuobstwiesenvereins sind vom Schorf befallen. Nicht so die Biesterfelder Renette.