Birnen: Großer Katzenkopf

Synonyme
Großer Französischer Katzenkopf, Catillac, Pfundbirne, Schlegelbirne, Ochsenknüppel, Saubirne, Kotzbirne, Glockenbirne, Rossbirne
Häufigkeit
2
Fruchteigenschaften, außen
groß bis sehr groß, dickbauchig Schale glatt und dick, graugrün+braunrot, fest bis hart, großkörnig, (sehr) herber Geschmack, saftig
Reifeverhalten, Ernte, Lager
nicht windfest, E.Okt., bis Juni!
Verwendung
Winter-Wirtschaftsbirne, Dörren, Mosten, Kochen (bleibt fest und färbt sich rötlich), nicht für Rohverzehr geeignet
Ertragsverhalten
früh einsetzend, alternierend
Großklima
nicht sicher frosthart, allgemein anbaufähig
Kleinklima
kältere Standorte
Bodenverhältnisse
besonders bis genügend feucht, geringe Ansprüche
Krankheiten, Schädlinge
keine bekannt
Blühverhalten
spät, groß, witterungsunempfindlich, schlechter Pollenspender (triploid)
Wuchsverhalten
sehr stark, später schwach
Anbauform, Schnitt, Pflege
Straßen und Wege, extensiv, Hausbaum (zur Blüte hoher Zierwert)
Ursprung, Züchter, Verbreitung
sehr alte Sorte aus Frankreich, 1668 erstmals beschrieben von Bonnefond, 17.Jh., (vor 1590, Herkunft ?), Deutscher PV 1853, Pfalz 1863
Literatur
GAUCHER1894

Merkmale

Form längs
stumpfkreiselförmig
Kelchgrube, Tiefe
flach
Symmetrie
symmetrisch
Seitenform der Frucht
gerade
Position des maximalen Durchmessers
zum Kelch hin
Fruchtform - Mostbirnen 1.
kugelig
Deckfarbe - Mostbirnen 1.
ja
Stiellänge - Mostbirnen 1.
kurz
Reifezeit - Mostbirnen 2.
spät > M.Okt.
Fruchtgröße - Mostbirnen 2.
groß > 90 g
Form einf.
niedrig

Sortengruppe

Koch- und Krautbirnen

Ähnliche Sorten

Großer Katzenkopf x, Kaiserbirne mit dem Eichenblatt, Kuhfuß, Pastorenbirne, Römische Schmalzbirne, Seitersbirne

Literatur

  1. Mühl, Franz: Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi, Obst- und Gartenbauverlag, München 2004
  2. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  3. Hartmann, Walter: Farbatlas alte Obstsorten 2003
  4. Berghuis, S.: Niederländischer Obstgarten - Zweiter Theile - Birnen und Steinobst, Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop 1868
  5. Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
  6. Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)
  7. Bosch, Hans-Thomas: Rambur, Renette, Rotbirn - ... lebendige Vielfalt der Äpfel und Birnen, Verband der Gartenbau-Vereine e.V., Schmelz 2006

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.