Standorte einschätzen

Damit Sie Standorte leichter einschätzen können, hier ein paar nützliche Verweise:

Die Hauptbodenarten und Zwischenstufen findet man im Bodenarten-Dreieck:
ausführliche Darstellung / vereinfachte Darstellung.

Bodenkundliche Grundbegriffe

› Die natürlichen Standortverhältnisse für Obst in der Pfalz
(PDF - Ausschnitt aus Pfälzer Obstkultur 2012)

› Karte der Winterhärtezonen in Deutschland und Europa
(externe Website)

 

Die natürlichen Standortverhältnisse: Klima, Boden und Lage

Ein paar Beispiele:

Temperatur-Verteilung der Pfalz - Stalter 1932Temperatur-Verteilung der Pfalz - Stalter 1932
„Vorbedingung für regelmäßige Obsternten ist möglichst enge Anpassung des Obstbaues an die natürlichen Standortverhältnisse… „ beginnt die Dissertation eines Pfälzers im Jahre 1932 zum Thema Erzeugungsverhältnisse.

Bodenarten der Pfalz - Stalter 1932Bodenarten der Pfalz - Stalter 1932
Die Natur gibt an jedem Standort einen anderen Rahmen vor. Die Kunst des Obstanbauers lag und liegt auch heute noch darin, diesen geschickt zu nutzen: durch Arten- und Sortenwahl einerseits, in Anbauform und Kulturführung andererseits.

Apfelbaum-Dichte der Pfalz 1937Apfelbaum-Dichte der Pfalz 1937
Apfelbaum-Bestand der Pfalz, 1937: die unterschiedliche Anbau-Dichte ist klimabedingt. Grundsätzlich jedoch war und ist fast überall Apfel-Kultur möglich.