Äpfel: Keulemann

Synonyme
Keuleman, Gueule de Mouton, Schaapsmuil, Schaapsneus, Rode Keuleman
Häufigkeit
3
Fruchteigenschaften, außen
mittelgroß, hoch kegelförmig, abgeplattet, Kelch meist geschlossen, Kelchgrube eng, tief, faltig, Stiel mittellang und mitteldick, Stielgrube tief, eng, berostet, Schale trocken, Grundfarbe graugrün, Deckfarbe karminrot oder -rosa, flächig oder geflammt, Rostfiguren
Fruchteigenschaften, innen
Fruchtfleisch gelblichweiß, hart, (mäßig?) saftig
Erntereife Beginn
Oktober
Genussreife Beginn
Februar
Haltbarkeit Ende
April (Mai)
Reifeverhalten, Ernte, Lager
sehr druckfest, kann in Erdmieten bis Mai gelagert werden
Verwendung
aktuell als Dekorationsobst beliebt
Ertragsverhalten
sehr hoch
Bodenverhältnisse
schwere Böden
Krankheiten, Schädlinge
robust
Blütezeit
mittelfrüh
Wuchsverhalten
mittel, große Bäume
Anbauform, Schnitt, Pflege
Hochstamm, kann mehr als 100 Jahre alt werden
Ursprung, Züchter, Verbreitung
unklar, im Umfeld der Provinz Limburg NL, Wallonien B oder Deutschland, häufig zwischen 1900 und 1945 angebaut, mehrere Typen bekannt (z.B. Grüner Keulemann, Roter Keulemann)
Literatur
BARTHA-PICHLER 2006, BELGISCHES NATIONALAMT 1954, www.mijntuin.org

Merkmale

Häufigkeit
selten o. lokal verbreitet
Fruchtform vereinfacht
hochgebaut
Grundfarbe vereinfacht
grün-gelbgrün
Deckfarben-Anteil vereinfacht
rotbunter Apfel
Reifezeit vereinfacht
Winterapfel
Fruchtgröße vereinfacht
mittelgroß
Deckfarben-Form vereinfacht
flächig, gestreift o. geflammt

Literatur

  1. Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern: Apfel- und Birnensorten Europas, Obst- und Gartenbau-Verlag, München 2007
  2. Orshoven / Forget: Obst - Sorten und Qualitäten, Belgisches Nationalamt für den Absatz gärtnerischer und landwirtschaftlicher Erzeugnisse 1954
  3. Bartha-Pichler, Brigitte; Frei, Martin; Kajtna, Bernd.; Zuber, Markus: Osterfee und Amazone - vergessene Beerensorten neu entdeckt, AT-Verlag, Baden und München 2006

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.