Birnen: Josefine von Mecheln

Synonyme
Josephine de Malines, Royale d’Hiver, Reine d’Hiver
Häufigkeit
3
Fruchteigenschaften, außen
klein bis mittelgroß, schmelzend, saftig, süß, wohlschmeckend
Reifeverhalten, Ernte, Lager
ab M.Okt., Dez.-März, 3-4 Monate, so spät wie möglich ernten
Verwendung
Winter-Tafelbirne, Tafelobst
Ertragsverhalten
mittelfrüh einsetzend, leicht alternierend, sehr fruchtbar
Großklima
allgemein anbaufähig, Höhenlagen, frosthart
Kleinklima
geringe Ansprüche, warm geschützt
Bodenverhältnisse
geringe Ansprüche, nicht zu trocken
Krankheiten, Schädlinge
gering anfällig, (Schorf), robust
Blühverhalten
guter Pollenspender, lange aber etwas empfindlich Befr.: Frühe v. Trev., Gute Luise, Williams Chr.
Wuchsverhalten
mittelstark, dann schwach
Anbauform, Schnitt, Pflege
extensiv, Garten, Topfbaum, Schnitt, Fruchtholz !
Ursprung, Züchter, Verbreitung
1830 von Major Esperen in Mecheln / Belgien aus Samen gezogen, Pfalz 1845, Empf. PV1874
Literatur
PetzoldBirnen1989, MühlBirnen1991, MühlBirnen2004x, FischerFarbatlas1995, Bernkopf/Kepp./Now.1991, KreuzerObst1997, FriedrichObstbau1980, LucasTafelbirnen1894, HartmannFarbatlas2003, GAUCHER1894Pomologie

Merkmale

Häufigkeit
zerstreut verbreitet
Reifezeit einf.
spät
Fruchtgröße einf.
klein
Stielbereich einf.
stumpf
Grundfarbe einf.
grünlich
Deckfarbe einf.
grundfarbige Birne
Stiellänge einf.
mittel
Form einf.
niedrig
Kelchbereich einf.
breit

Literatur

  1. Hartmann, Walter / Fritz, Eckart: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer-Verlag, Stuttgart 2008
  2. Szalatnay, David; Kellerhals, Markus; Frei, Martin; Müller, Urs: Früchte, Beeren, Nüsse - Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits, Haupt Verlag, Berlin - Stuttgart - Wien 2011
  3. Stoll, Rudolf: Östereichisch-Ungarische Pomologie, Selbstverlag, Klosterneuburg / Wien 1888
  4. Gaucher, Nicolas: Pomologie des praktischen Obstzüchters - (Reprint: Klassische Obstsorten), (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig) 1894 (2004)

Diskussion

Keine Beiträge vorhanden.