Löwenzahn in der Studienverlag Ges.m.b.H., Innsbruck
Zitieren
Taschl, Siegfried 2015: 555 Obstsorten für den Permakulturgarten. Planen - Auswählen - Ernten - Genießen. Löwenzahn in der Studienverlag Ges.m.b.H., Innsbruck
Abbildungen württembergischer Obstsorten
Autoren
Lucas, Eduard
Erscheinungsjahr
1858
Verlag
Ebner & Seubert (Pomologen- Verein e. V. Nachdruck )
Zitieren
Lucas, Eduard (1858): Abbildungen württembergischer Obstsorten. Ebner & Seubert (Pomologen- Verein e. V. Nachdruck )
Alte Apfelsorten
Autoren
Müller, Gert
Erscheinungsjahr
1995
Verlag
Kosmos
Alte Süßkirschensorten
Autoren
Braun-Lüllemann, Annette / Bannier, Hans-Joachim
Erscheinungsjahr
2012 (2010)
Seitenzahl
469
Verlag
Pomologen-Verein e.V.
Zitieren
Braun-Lüllemann, Annette; Bannier, Hans-Joachim (2012): Alte Süßkirschensorten. Obstsortenwerk. Genetische Vielfalt in den Kirschanbaugebieten Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen. Pomologen-Verein e.V., Hamburg
Alte und neue Apfelsorten
Autoren
Mühl, Franz
Erscheinungsjahr
2004
Seitenzahl
378
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag, München
Zitieren
Mühl, Franz (2004): Alte und neue Apfelsorten. Obst- und Gartenbauverlag, München
Alte und neue Apfelsorten
Autoren
Mühl. Franz
Erscheinungsjahr
2007
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag München
Alte und neue Birnensorten
Autoren
Mühl, Franz
Erscheinungsjahr
1991
Seitenzahl
96
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag, München
Zitieren
Mühl, Franz (1991): Alte und neue Birnensorten. Obst- und Gartenbauverlag, München
Alte und neue Birnensorten
Autoren
Mühl, Franz
Erscheinungsjahr
1995
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag, München
Zitieren
Mühl, Franz (1995): Alte und neue Birnensorten. Obst- und Gartenbauverlag, München
Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi
Autoren
Mühl, Franz
Erscheinungsjahr
2004
Seitenzahl
158
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag, München
Anbauwürdige Steinobstsorten Band II Anbauwürdige Steinobstsorten
Autoren
Trenkle, Rudolf
Erscheinungsjahr
1962
Seitenzahl
100
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag, München
Zitieren
Trenkle, Rudolf (1962): Obstsortenwerk. Band II Anbauwürdige Steinobstsorten. Obst- und Gartenbauverlag, München
Anciennes variétés de châtaignes en Limousin Le catalogue
Autoren
Ramiandrisoa, Yves
Sprache
französisch
Erscheinungsjahr
2011
Seitenzahl
30
Verlag
CFFPA, Limoges Les Vaseix, Frankreich
Zitieren
Ramiandrisoa, Yves (Hrsg.) (2011): Anciennes variétés de châtaignes en Limousin. Le catalogue. CFFPA, Limoges Les Vaseix, Frankreich
Äpfel und Birnen
Äpfel und Birnen aus Luxemburg
Autoren
Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer
Erscheinungsjahr
2007
Verlag
Fondation Hellef fir d'Natur
Zitieren
Dahlem, Aenderkerk, Thiel, Bauer (2006): Äpfel und Birnen aus Luxemburg. Fondation Hellef fir d'Natur
Apfel- und Birnensorten Europas
Autoren
Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern
Deutschlands Apfelsorten Illustrierte, systematische Darstellung der im Gebiete des Deutschen Pomologen-Vereins gebaueten Apfelsorten
Autoren
Engebrecht, Th.
Erscheinungsjahr
1889
Verlag
Braunschweig, Vieweg und Sohn
Bezugsquellen
BUND Lemgo (PDF)
Deutschlands beste Obstsorten Anleitung zur Kenntnis und Anpflanzung einer, nach strenger Auswahl zusammengestellten Anzahl von Obstsorten, unter besonderer Berücksichtigung derer, welche auch in trockenem Boden noch viele und gute Früchte liefern, oder nur in feuchtem Boden gut gedeih
Autoren
Oberdieck, Johann Georg Conrad
Erscheinungsjahr
1881
Verlag
Voigt, leipzig
Zitieren
Oberdieck, Johann Georg Conrad (1881): Deutschlands beste Obst-Sorten
Deutschlands Obstsorten
Autoren
Pomologenverein
Erscheinungsjahr
1910 ?
Die Anfälligkeit der in Württemberg verbreiteten Obstsorten gegenüber nichtparasitären und parasitären Schädigungen
Seitenzahl
261
Verlag
Universität Hohenheim
Zitieren
Dissertation
Die Baumzucht im Großen aus zwanzigjährigen Erfahrungen im Kleinen in Rücksicht auf ihre Behandlung, Kosten, Nutzen und Ertrag
Autoren
Schiller, Johann Caspar
Erscheinungsjahr
1795 (1793)
Zitieren
Schiller, Johann Caspar (1795): Die Baumzucht im Großen. aus zwanzigjährigen Erfahrungen im Kleinen in Rücksicht auf ihre Behandlung, Kosten, Nutzen und Ertrag.
Die Esskastanien Nahrungsquelle und bedrohte Naturressource
Autoren
Hahn, Stephan
Erscheinungsjahr
2004
Seitenzahl
264
Verlag
Books on Demand GmbH, Norderstedt, Deutschland
Zitieren
Hahn, Stephan (2004): Die Esskastanien. Nahrungsquelle und bedrohte Naturressource. Books on Demand GmbH, Norderstedt
Die Walnuß und ihre Sorten im Schrifttum
Autoren
Dottke, Robert und Zander, Dr. Robert
Erscheinungsjahr
1938
Seitenzahl
59
Verlag
Gartenbauverlag Trowitzsch & Sohn, Frankfurt (Oder) und Berlin
Die Weinbirnen-Kultur in der Westpfalz
Erscheinungsjahr
2011
Verlag
Kreisverwaltung Kusel
Die wertvollsten Tafeläpfel
Autoren
Lucas, Friedrich
Erscheinungsjahr
1893
Verlag
Ulmer-Verlag
Zitieren
Lucas, Friedrich (1893): Die wertvollsten Tafeläpfel. Ulmer-Verlag
Die wertvollsten Tafelbirnen
Autoren
Lucas, Friedrich
Erscheinungsjahr
1894
Verlag
Ulmer-Verlag
Zitieren
Lucas, Friedrich (1894): Die wertvollsten Tafelbirnen. Ulmer-Verlag
Edelkastanie Waldbaum und Obstgehölz
Autoren
Ecker, Helmut; Gerhold, Ursula Klement, Josef; Klug, Markus; Rühmer, Dr. Thomas, Schantl, Johannes; Strallhoferdr. Peter (Hrsg.)
Erscheinungsjahr
2006
Seitenzahl
112
Verlag
Zoppelberg Buchverlag, Ehrenhausen / Österreich
Zitieren
Ecker, Helmut; Gerhold, Ursula Klement, Josef; Klug, Markus; Rühmer, Dr. Thomas, Schantl, Johannes; Strallhoferdr. Peter (Hrsg.) (2006): Edelkastanie. Waldbaum und Obstgehölz. Zoppelberg Buchverlag, Ehrenhausen / Österreich
Ein Blick - die richtige Obstsorte
Autoren
Albrecht, Dietrich
Empfehlenswerte Obstsorten (Normalsortiment für Niederösterreich)
Autoren
Löschnig, Josef
Erscheinungsjahr
1912
Verlag
Verlag W. Frick
Zitieren
Löschnig, Josef (1912): Empfehlenswerte Obstsorten (Normalsortiment für Niederösterreich). Verlag W. Frick
Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten
Autoren
Pirc, Dr. Helmut
Erscheinungsjahr
2015
Verlag
Stocker Leopold Verlag, Graz - Stuttgart
Zitieren
Pirc, Dr. Helmut (2015): Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten. Stocker Leopold Verlag, Graz - Stuttgart
Avanzato, Damiano (Hrsg.) (2009): Following Chestnut Footprints. Cultivation and Culture, Folklore and History, Traditions and Uses. Scripta horticolturae N.9 Year 2009. ISHS, Leuven, Belgien
italienisch / englisch
Frostsicherer Obstbau
Autoren
Hildebrandt, B., Maurer, K.J.
Erscheinungsjahr
1942
Seitenzahl
88
Verlag
Gartenbauverlag Trowitzsch & Sohn
Früchte, Beeren, Nüsse Die Vielfalt der Sorten - 800 Portraits
Rudow, Andreas; Bischofberger, Yves; Piattini, Paolo; Hatt, Stephan (2012): Handbuch Edelkastanien-Deskriptoren. NAP PGREL (Castanea sativa Mill.). SKEK (Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen) / MOGLI solutions, Baden, Schweiz
Handbuch Obstsorten
Autoren
Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert
Erscheinungsjahr
2005
Verlag
Eugen Ulmer, Stuttgart
Heimische Essmandeln
Autoren
Ollig, Werner
Erscheinungsjahr
2008
Seitenzahl
4
Verlag
Rheinpfalz.rlp.de
Hessische Apfelsorten
Autoren
Kahl, Steffen
Erscheinungsjahr
2002
Seitenzahl
15
Himbeere, Brombeere
Autoren
Bundessortenamt
Erscheinungsjahr
2006
Seitenzahl
124
Verlag
Landbuch-Verlag
Historische Obstsorten der Pfalz
Autoren
Hünerfauth, Klaus
Erscheinungsjahr
2006
Seitenzahl
90
Verlag
unveröff. Datei
Hochstamm-Obstbau
Autoren
Möhring
Erscheinungsjahr
1946
Illustrirtes Handbuch der Obstkunde - Erster Band Aepfel
Illustrirtes Handbuch der Obstkunde - Vierter Band Aepfel
Autoren
Lucas, Ed.; Oberdieck, J.G.C.
Erscheinungsjahr
1875
Seitenzahl
580
Verlag
Verlag von Eugen Ulmer, Stuttgart (Nachdruck 2006, Pomologen-Verein e.V., Rheinbach)
Zitieren
Lucas, E.; Oberdieck, J.G.C. (Hrsg.) (1875): Illustrirtes Handbuch der Obstkunde - Vierter Band: Aepfel. Verlag von Eugen Ulmer, Stuttgart (Nachdruck 2006, Pomologen-Verein e.V., Rheinbach)
Info-Flyer
Autoren
Baumschule Hofmann
Erscheinungsjahr
2008
Kernobstsorten Versuch einer systematischen Beschreibung in Deutschland vorhandener
Autoren
Diel, August Friedrich Adrian
Erscheinungsjahr
1799 - 1819
Verlag
Andreatsche Buchhandlung, Frankfurt am Main
Zitieren
Diel, August Friedrich Adrian (1799 - 1819): Versuch einer systematischen Beschreibung in Deutschland vorhandener Kernobstsorten. Andreatsche Buchhandlung, Frankfurt am Main
Kritische Untersuchungen zur Sortenbenennung und Sortenbereinigung bei Süsskirschen ( Dissertation )
Erscheinungsjahr
1964
Verlag
Fakultät für Gartenbau und Landeskultur TH Hannover
Zitieren
Dähne, Dietrich (1964): Kritische Untersuchungen zur Sortenbenennung und Sortenbereinigung bei Süsskirschen ( Dissertation )
. Fakultät für Gartenbau und Landeskultur TH Hannover
L'Amandier monographie
Autoren
Grasseley, Charles; Duval, Henri
Sprache
französisch
Erscheinungsjahr
1997
Seitenzahl
168
Verlag
Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes (Ctifl), Paris
La Mirabelle monographie
Autoren
Gigleux-Spitz, Catherine
Sprache
französisch
Erscheinungsjahr
1996
Verlag
Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes (Ctifl), Paris
Le Catalogue des Fruitiers
Autoren
Dumon, Eric
Sprache
französisch
Erscheinungsjahr
2006
Seitenzahl
48
Verlag
Katalog
Le chataignier japonais en pays basque
Erscheinungsjahr
1946
Zitieren
französisch
Lafitte G. (1946): Le chataignier japonais en pays basque. Mendionde, Frankreich
Le noisetier
Autoren
Germain, eric; Sarraquingne, Jean-Paul
Sprache
französisch
Erscheinungsjahr
2004
Seitenzahl
304
Verlag
Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes (Ctifl), Paris
Le Potager du Roi
Autoren
David, Pierre; Willemin, Martine
Sprache
französisch
Erscheinungsjahr
2010
Verlag
Editions de la Martinière
Zitieren
David, Pierre; Willemin, Martine; (2010): Le Potager du Roi. Editions de la Martinière
Les Belles Pommes de nos Vergers d'Alsace
Autoren
Charton, Gaugler, Kieffer, Kollros, Marx, Stehlin
Erscheinungsjahr
1995
Seitenzahl
32
Verlag
EDAC Colmar
Lexikon der Obstsorten
Autoren
Votteler, Willi
Erscheinungsjahr
1996
Seitenzahl
654
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag, München
Zitieren
Votteler, Willi (1996): Lexikon der Obstsorten. Obst- und Gartenbauverlag, München
Lokale und regionale Obstsorten im Rheinland - neu entdeckt Ein Handbuch mit 100 Sortensteckbriefen
Verein ehemaliger Gartenbauschüler Neustadt und Schifferstadt, Neustadt Weinstr.
Neuw Kreuterbuch mit schönen/künstlichen und leblichen Figuren unnd Conterfeyten / aller Gewächß der Kreuter / Wurzeln / Blumen / Frücht / Getreyd / Gewürz / der Bäume / Stauden und Hecken / vom Teutschen und Welschen Landen / auch deren so im Gelobten Landt auff dem Berg
Autoren
Tabernaemontanus, Jacobus Theodorus
Erscheinungsjahr
1588
Verlag
Nikolaus Basse (Nicolaum Bassaeum), Franckfurt am Mayn
Zitieren
Tabernaemontanus, Jacobus Theodorus (1588 -1591): Neuw Kreuterbuch / mit schönen/künstlichen
und leblichen Figuren unnd Conterfeyten / aller Gewächß der Kreuter / Wurzeln
/ Blumen / Frücht / Getreyd / Gewürz / der Bäume / Stauden und Hecken / vom
Teutschen und Welschen Landen / auch deren so im Gelobten Landt auff dem Berg Synai
/ inn Hispanien / Ost unnd West Indien / oder der neuwen Welt wachsen / und zu
unser Zeit gepflanzt werden / mit eygentlicher Beschreibung derselben / auch deren
Underscheidt / Krafft und Wirckung / sampt ihren rechten Namen in mancherley Spra
chen / darinn auf 3000 Gewächß beschreiben und angezigt werden / dergleichen vormals
in seiner Sprach nie ans Liecht oder in Druck kommen. Darinn viel und mancherley
heylsamer Artzeneyen / vor allerley innerlichen und eusserlichen Kranckheiten unnd
Gebrechen [...]. Franckfurt am Mayn: Nikolaus Basse (Nicolaum Bassaeum).
Neuzeitliche Obstbautechnik und Tafelobstverwertung
Autoren
Kobel, Fritz und Spreng, Hans
Erscheinungsjahr
1949
Seitenzahl
475
Verlag
Verbandsdruckerei Berlin
Zitieren
Kobel, Fritz und Spreng, Hans (1949): Neuzeitliche Obstbautechnik und Tafelobstverwertung. Verbandsdruckerei Berlin
New Kreuterbuch von Underscheidt, Würckung und Namen der Kreuter, so in teutschen Landen wachsen […].
Autoren
Bock, Hieronymus
Erscheinungsjahr
1546
Verlag
Straßburg
Zitieren
Bock, Hieronymus (1546): New Kreuterbuch von Underscheidt, Würckung und Namen der
Kreuter, so in teutschen Landen wachsen […]. Straßburg
Niederländischer Obstgarten Erster Theille - Äpfel
Autoren
Berghuis, S
Sprache
deutsch / französisch
Erscheinungsjahr
1868
Seitenzahl
300 ca.
Verlag
Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop
Zitieren
Berghuis, S. (1868): Niederländischer Obstgarten. Erster Theille - Äpfel. Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop
Niederländischer Obstgarten Zweiter Theile - Birnen und Steinobst
Autoren
Berghuis, S.
Sprache
deutsch / französisch
Erscheinungsjahr
1868
Verlag
Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop
Zitieren
Berghuis, S. (1868): Niederländischer Obstgarten. Zweiter Theile - Birnen und Steinobst. Boskooper Verein zur Bestimmung und Veredlung der Obstsorten, Boskoop
Nomenclator Pomologicus
Autoren
Mathieu, Carl
Erscheinungsjahr
1889 / 2005
Seitenzahl
538
Verlag
Parey Berlin, Reprint BUND Lemgo
Norddeutschlands Apfelsorten Ein Bestimmungsbuch
Autoren
Müller, Ariane; Seipp, Dankwart
Sprache
deutsch
Kurzinhalt
147 Sorten mit ihren spezifischen Merkmalen in Text und Bild
Nordostdeutsche Apfelsorten-Übersicht 240 alte und neue Apfelsorten einfach und sicher bestimmen
Autoren
Grope, Lutz; Pfannenstiel, Werner
Erscheinungsjahr
2015
Seitenzahl
257
Preis
27,50 €
Verlag
Eigenverlag Dr. Lutz Grope, Berlin
Bezugsquellen
Eigenverlag Dr. Lutz Grope, Helgiweg 57, 13088 Berlin Lutz.Grope@freenet.de
Zitieren
Grope, Lutz; Pfannenstiel, Werner (2015): Nordostdeutsche Apfelsorten-Übersicht. 240 alte und neue Apfelsorten einfach und sicher bestimmen. Eigenverlag Dr. Lutz Grope, Berlin
Nüsse und Quitten
Autoren
Friedrich, Schuricht
Erscheinungsjahr
1988
Verlag
Verlag Neumann-Neudamm
Obst Sorten und Qualitäten
Autoren
Orshoven / Forget
Sprache
deutsch
Erscheinungsjahr
1954
Verlag
Belgisches Nationalamt für den Absatz gärtnerischer und landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Obst Die besten Sorten für den Garten
Autoren
Buchter-Weisbrodt, Helga
Erscheinungsjahr
1993
Seitenzahl
160
Verlag
Ulmer Verlag, Stuttgart
Zitieren
Buchter-Weisbrodt, Helga (1993): Obst. Die besten Sorten für den Garten. Ulmer Verlag, Stuttgart
Obst Sorten und Qualitäten
Autoren
Schrijver, L. de
Erscheinungsjahr
1954
Verlag
nNtionalamtt für den Absatz landwirtschaftlicher und gärtnerischer Erzeugnisse
Zitieren
1954 - Obst, Sorten und Qualitäten: Nationalamt für den Absatz landwirtschaftlicher und gärtnerischer Erzeugnisse
Obst-Katalog
Obst-Katalog
Autoren
Ganter Baumschule, Wyhl
Erscheinungsjahr
1998
Verlag
Katalog
Obst-Katalog
Autoren
Artus Group
Erscheinungsjahr
2002
Verlag
Katalog
Obst-Katalog
Autoren
Lubera Baumschule
Erscheinungsjahr
2002
Obstarten Sortennamen und Synonyme Band 2 Die Birne
Autoren
Rolff, Johann-Heinrich
Erscheinungsjahr
2001
Verlag
Books on Demand, Berlin
Zitieren
Rolff, Johann-Heinrich (2002): Obstarten Sortennamen und Synonyme.
Band 2 Die Birne. Books on Demand, Berlin
Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam Ein pomologischer Führer
Erscheinungsjahr
2012
Seitenzahl
351
Zitieren
Landeshauptstadt Potsdam (Hrsg.) (2012): Obstatlas der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam. Ein pomologischer Führer.
Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter
Erscheinungsjahr
1996
Seitenzahl
420
Verlag
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Zitieren
Silbereisen, Dr. Robert; Götz, Dr. Gerhard; Hartmann, Dr. Walter (1996): Obstsorten-Atlas. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Obstsorten-Katalog
Obstsortenliste
Autoren
Landwirtschaftlicher Verein für die Provinz Rheinhessen
Erscheinungsjahr
1907
Verlag
Landwirtschaftlicher Verein für die Provinz Rheinhessen
Zitieren
Landwirtschaftlicher Verein für die Provinz Rheinhessen (1907): Obstsortenliste.
Obstsortenwerk
Autoren
Trenkle, Rudolf
Erscheinungsjahr
1950
Seitenzahl
244
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag München
Obstsortenwerk - Anbauwürdige Steinobstsorten
Autoren
Trenkle, Rudolf
Erscheinungsjahr
1962
Seitenzahl
100
Verlag
Obst- und Gartenbauverlag München
Obstsortiment für die Provinz Oberhessen
Autoren
Landwirtschaftskammer-Ausschuß
Erscheinungsjahr
1911
Seitenzahl
71
Verlag
Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Hessen
Obstsortiment für die Provinz Starkenburg
Autoren
Landwirtschaftskammer für des Großherzogtum Hessen (Hrg.)
Ritthaler, Herbert e.a. (2012): Pfälzer Obst-Kultur. Freizeit – Erwerb - Streuobst. Geschichte und Verhältnisse des Obstbaues in der Pfalz, mit 25 Sortenportraits und Liste pfälzischer Baumobst-Sorten. Pomologen-Verein e.V., Detmold
Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen
Autoren
Körber-Grohne, Udelgard
Erscheinungsjahr
1996
Seitenzahl
314
Verlag
Theiss-Verlag, Stuttgart
Pillnitzer Obstsorten
Erscheinungsjahr
1997
Verlag
Freistaat Sachsen
Zitieren
Freistaat Sachsen (1997): Pillnitzer Obstsorten.
Pirarium
Autoren
Iglhauser, B.; Keser, M.
Erscheinungsjahr
1997
Verlag
Druckerei Roser, Hallwang
Zitieren
Iglhauser, B.; Keser, M. (1998): Pirarium
Pomillenium
Autoren
Igelhauser, B.; Eipeldauer, H.
Erscheinungsjahr
1996
Seitenzahl
314
Verlag
Salzburger Obstbaumuseum, Hüttschlag
Pomologia
Autoren
Knoop, Johann hermann
Erscheinungsjahr
1760 / 1766
Verlag
Edition Comet
Pomologie des praktischen Obstzüchters (Reprint: Klassische Obstsorten)
Autoren
Gaucher, Nicolas
Erscheinungsjahr
1894 (2004)
Seitenzahl
410 ca.
Verlag
(Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig)
Zitieren
Gaucher, Nicolas (1894): Pomologie des praktischen Obstzüchters. (Reprint 2004 Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig)
Pomologische Monatshefte
Autoren
Lucas, Eduard; Oberdieck, Georg Conrad
Erscheinungsjahr
1875 - 1905
Zitieren
Lucas, Eduard; Oberdieck, Georg Conrad: Pomologische Monatshefte 1875 - 1905
Prunarium
Autoren
Iglhauser, B.; Keser, M.
Erscheinungsjahr
1996
Seitenzahl
24
Zitieren
Iglhauser, B.; Keser, M. (1997): Prunarium
Rambur, Renette, Rotbirn ... lebendige Vielfalt der Äpfel und Birnen
Bartha-Pichler, Brigitte; Brunner, Frits; Gersbach, Klaus; Zuber, Markus
Erscheinungsjahr
2009
Seitenzahl
248
Verlag
AT Verlag, Baden und München
Zitieren
Bartha-Pichler, Brigitte; Brunner, Frits; Gersbach, Klaus; Zuber, Markus (2009): Rosenapfel und Goldparmäne. 365 Apfelsorten - Botanik, Geschichte, und Verwendung. (3. Auflage) AT Verlag, Baden und München